Nicht nur ein massgefertigter Liner: eine evolutive Lösung für Prothesenträger
- clement8060
- 13. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Die Nutzung einer Beinprothese verläuft selten linear. Tatsächlich stellen viele Anwender fest, dass sich die Situation ihres Gliedmaßes im Laufe der Zeit verändert, was eine ständige Anpassung der Prothese erfordert, um weiterhin gehen zu können.
Your® Liner kann als anpassbare, maßgeschneiderte Lösung eine entscheidende Rolle dabei spielen, Anwender bei den Veränderungen ihres Gliedmaßes zu unterstützen. Schauen wir uns an, wie das funktioniert !
Warum eine evolutive Lösung ?
Manchons haben in der Regel einen viel kürzeren Erneuerungszyklus als Schäfte. Da der Your® Liner durch einen vollständig digitalen Prozess hergestellt wird, stellt jede Erneuerung eine Gelegenheit dar, den Liner zu verbessern, weiterzuentwickeln und besser an die Bedürfnisse des Anwenders sowie deren Veränderungen anzupassen.
Aber was genau kann man tun, und warum sprechen wir von einer evolutiven Lösung ?
![]() | Scan-Vergleich zur Erkennung von Veränderungen Scans, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt wurden, können miteinander verglichen werden, um Form- und Volumenveränderungen zu analysieren. Diese Veränderungen können bis zu einem gewissen Grad durch Anpassungen der 3D-Form des Liners ausgeglichen werden. |
![]() | Anpassbarkeit der Dicken Da die 3D-Modellierung vollständig digital erfolgt, können die Dicken sehr präzise gesteuert und angepasst werden, um Formveränderungen auszugleichen oder die Funktion zu verbessern. |
![]() | Anpassbarkeit der Reduktionen Reduktionen können ebenfalls angepasst werden, um den Druck zu regulieren. Noch wichtiger: Dies kann erfolgen, während die Dicken gleich bleiben, um eine identische Passform mit dem Schaft beizubehalten. |
![]() | Anpassbarkeit der Härte Der Silikontyp kann von einem Liner zum nächsten geändert werden. Bei DualShore-Linern kann die Härteänderung sogar nur auf einen bestimmten lokalen Bereich angew |
![]() | Anpassbarkeit der Aufhängung Unsere Aufhängungssysteme sind modular aufgebaut und können so gestaltet werden, dass sie untereinander rückwärtskompatibel sind. Wechseln Sie das Aufhängungssystem, ohne von vorne beginnen zu müssen ! |
In Kombination bieten diese Funktionen eine beispiellose Flexibilität :
All diese Merkmale ermöglichen die Entwicklung eines hochgradig anpassbaren und evolutiven Prothesenliners, der Folgendes bietet :
Präzise Anpassungen entsprechend der Veränderungen des Stumpfes
Die Möglichkeit, den Komfort des Anwenders über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten
Eine Verlängerung der Lebensdauer des Schafts

Typische Entwicklungsmuster des Stumpfes
Hier sind einige kurze Beispiele für typische Veränderungen und wie die Anpassungsfähigkeit von Your® Liner dazu beitragen kann, diese Situationen zu verbessern.
Zunahme des Stumpfvolumens

Die Prothesenschale wird aufgrund des erhöhten Volumens des Stumpfes zu eng. | Die Dicke des Liners verringern, um mehr Platz in der Prothesenschale zu schaffen. |
Volumenverlust des Stumpfes

Die Prothesenschale fühlt sich locker an, was zu vermehrten Bewegungen im Inneren führt. | Die Dicke des Liners erhöhen, um den Volumenverlust auszugleichen. |
Neue Empfindlichkeit tritt auf

Der Patient verspürt Schmerzen in einem neuen Bereich, zum Beispiel weil ein Knochen beginnt, unter der Haut hervorzutreten. | Die Dicke des Liners kann gleich bleiben, während an dieser Stelle eine geringere Härte für mehr Komfort angewendet wird. |
Wachstum des Gliedmaßes (Pädiatrie)

Un enfant en croissance ne rentre plus dans son emboîture, mais ne remplit pas les critères pour en recevoir une nouvelle. | Die Dicke des Liners reduzieren, um die Nutzungsdauer der Prothesenschale zu verlängern. |
Konkrete Vorteile: Warum einen anpassungsfähigen Liner wählen?
Die Anpassungsfähigkeit von Your® Liner bietet wesentliche Vorteile:
![]() | ![]() | ![]() |
Den Bedarf für eine neue Prothesenschale hinauszögern. | Einen guten Prothesensitz beibehalten, auch wenn sich der Stumpf verändert. | Mehr Flexibilität, um auftretende Probleme zu lösen. |
Dank der Anpassungsfähigkeit von Your® Liner kann oft der Bedarf an einer neuen Schaftanfertigung hinausgezögert und die damit verbundenen Kosten eingespart werden. | Selbst wenn sich der Stumpf verändert, kann die Anpassungsfähigkeit von Your® Liner dazu beitragen, während dieser Veränderungen einen guten prothetischen Sitz beizubehalten. | Letztendlich bietet Your® Liner Orthopädietechnikern einfach mehr Lösungen, um die Herausforderungen ständig wechselnder prothetischer Anpassungen zu meistern. |
Fazit: Zukunftssichere prothetische Versorgung
Mit Your® Liner müssen Prothesennutzer möglicherweise nicht jedes Mal von vorne beginnen, wenn sich ihr Stumpf verändert. Natürlich kann der Liner nicht alle Veränderungen ausgleichen, und die Verwendung von Your® Liner bedeutet nicht, dass eine einzige Schaftfassung für immer passen wird.
Die Möglichkeit, den Liner anzupassen, kann jedoch dazu beitragen, die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schaftfassungen zu überbrücken und den Nutzern zu ermöglichen, länger einen komfortablen Sitz zu genießen.
Die nahezu unbegrenzten Konfigurationsmöglichkeiten von Your® Liner eröffnen zudem zahlreiche Optionen zur Verbesserung der langfristigen prothetischen Versorgung – sei es durch Liners mit unterschiedlichen Härtegraden oder Aufhängungssystemen für verschiedene Aktivitäten oder durch die Sicherstellung, dass alle diese Liners mit Schaftfassungen für unterschiedliche Anwendungen kompatibel bleiben.
Die digitale Herstellung von Linern steckt zwar noch in den Kinderschuhen, bringt aber bereits jetzt nicht nur vielversprechende Möglichkeiten, sondern auch konkrete Verbesserungen im Alltag für eine bessere Lebensqualität.

Commentaires